Es gibt verschiedene Möglichkeiten sich neben dem Beruf weiter zu qualifizieren. Bei einem Fernstudium erarbeitet man den Lernstoff größtenteils im Selbststudium und bei freier Zeiteinteilung zuhause. Nach erfolgreicher Prüfung erhält man ein Zertifikat. Eine Weiterbildung in Abend- oder Wochenendkursen erfolgt auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten, dauern aber in der Regel einige Wochen oder Monate. Eine flexible Weiterbildung bieten Online-Kurse, man kann zeit- und ortsunabhängig lernen, benötigt aber viel Disziplin. In Live-Chats wird der Lerneffekt unterstützt, in einem virtuellen Klassenraum kann man sich mit anderen Teilnehmern austauschen und an gemeinsamen Projekten arbeiten. Mit einem Dualen Studium erhält man den praktischen Teil in einem Unternehmen, die Theorie an einer Hochschule oder Berufsakademie. Vorteil ist hier der hohe Praxisbezug. Viele Unternehmen bieten interne Schulungen an, damit werden fachliche Kompetenzen erweitert und eine weitere berufliche Qualifikation ermöglicht. Viele Kurse werden gefördert, bitte vorher informieren.